Zum Hauptinhalt springen

Wir setzen Impulse für den Schutz von Umwelt, Natur und Klima

Radweg mit Radfahrer*innen in einem Neubaugebiet

Die ZUG ist eine Bundesgesellschaft und spezialisierte Projektträgerin für alle Themen rund um den Schutz von Umwelt, Natur und Klima. Im Auftrag mehrerer Bundesministerien entwickeln und betreuen wir eine Vielzahl von Förderprogrammen und strategischen Projekten auf nationaler und internationaler Ebene. Leitlinie und Fundament unserer Arbeit sind die Ziele der Bundesregierung für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Wir gestalten innovative, ganzheitliche Lösungen an der Schnittstelle zwischen Förderpolitik und Praxis. An den Standorten Berlin, Bonn und Cottbus stehen über 1000 Beschäftigte mit ihrem Know-how für unsere Auftraggeber*innen sowie die Fördernehmenden bereit.

Jetzt einsteigen bei der ZUG!

Erfahren Sie mehr über uns.

Karriere

Über uns

Menschen sitzen und laufen in einem Atrium

Förderung

Ein Mischwald mit kleinem Gewässer

Strategische Aufgaben

Zwei Roboter bearbeiten Ziegel in einer Industrieanlage

Meldungen

  • eine kleine Grünfläche mit Gras und Blumen, im Hintergrund Hochhäuser
    07.04.2025

    Neue Konzepte für nachhaltige Klimaanpassung und Natürlichen Klimaschutz gesucht

    Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat am 7. April 2025 einen neuen Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen…

  • KNK
    07.04.2025

    Mehr Fachleute für den Moor-Klimaschutz

    Ein neues Qualifizierungsprogramm in Mecklenburg-Vorpommern bereitet im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK)…

Halten Sie sich auf dem Laufenden!

Mit unserem ZUG-Newsletter informieren wir Sie über Aktivitäten und Neuigkeiten aus unseren Projekten, Förderprogrammen und Kompetenzzentren.

Folgen Sie uns auch auf unserem LinkedIn-Profil. Sie erhalten tagesaktuelle Einblicke und Informationen aus unserer Organisation und erweitern Ihr Netzwerk.

Veranstaltungen

Eine Auswahl unserer Förderprogramme

  • Plastikflaschen und Plastikmüll schwimmen im Meer
    aktuell offen

    Förderprogramm gegen Meeresmüll

    Meeresmüll ist eine der weltweit größten umweltpolitischen Herausforderungen. Vor allem Plastikmüll verursacht erhebliche Umweltschäden. Das Programm…

  • Stehendes Gewässer und Laubbäume in Moorlandschaft
    aktuell offen

    Förderung der Wildnisentwicklung in Deutschland

    Der Wildnisfonds ist Teil der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt. Sie hat das Ziel, mindestens zwei Prozent der Landesflächen wieder…

  • Moorloch Lüneburger Heide
    aktuell offen

    Klimamoorschutz – Naturschutzbedeutsame Moore (1.000 Moore)

    Das Bundesumweltministerium unterstützt im Rahmen des ANK Akteur*innen bei der Wiedervernässung von kleinen, naturschutzbedeutsamen Mooren.